Die Wirkung von Aspirin® – schmerzstillend, fiebersenkend, entzündungshemmend und blutverdünnend
Ein Wirkstoff, viele Wirkungen. Acetylsalicylsäure – der Aspirin®-Wirkstoff – besitzt gleich mehrere Eigenschaften auf einmal. Welche das sind, wie lange Aspirin® wirkt und welcher weitere Inhaltsstoff zusammen mit Acetylsalicylsäure Erkältungen bekämpft, erfahren Sie hier.

Kurzum wirkt Aspirin®…
…schmerzlindernd
…blutverdünnend
…fiebersenkend
und hat entzündungshemmende Eigenschaften
Wie lange wirkt Aspirin®?
Die Aspirin® Tablette wirkt schnell: Nach rund 17 Minuten verspüren Menschen mit leichten bis mittleren Schmerzen bereits Linderung. Diese Wirkung hält bis zu sechs Stunden an.
Treten danach die Schmerzen erneut auf, können Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre nach einem Mindestabstand von vier Stunden weitere 1-2 Tabletten einnehmen. Die maximale Tagesdosis von sechs Tabletten darf dabei nicht überschritten werden.
Die Wirkung von Pseudoephedrin: der zweite Wirkstoff in Aspirin® Complex
Aspirin® Complex ist ein Kombipräparat, das neben Acetylsalicylsäure auch Pseudoephedrin enthält. Bei Pseudoephedrin handelt es sich um einen Wirkstoff, der die Schleimhäute in Nase- und Nebenhöhlen abschwellen lässt.
Wie funktioniert das? Pseudoephedrin ist ein sogenanntes Sympathomimetikum. Es sorgt für eine vermehrte Ausschüttung von Noradrenalin. Gleichzeitig hemmt es seine Wiederaufnahme. Dadurch wird der Sympathikus angeregt – der Teil des menschlichen Nervensystems, der für die Aktivierung des Körpers zuständig ist. Durch die Anregung des Sympathikus ziehen sich die Blutgefäße zusammen, was wiederum für ein Abschwellen der Schleimhaut von Nase und Nebenhöhlen sorgt. Die Nase wird wieder frei und die Atmung wird verbessert.