Grippe und Erkältung: Was hilft bei Fieber?
Die normale Körpertemperatur liegt bei gesunden Menschen zwischen 36,5 und 37 Grad Celsius. Steigt sie darüber hinaus an, ist von erhöhter Temperatur beziehungsweise Fieber die Rede. Bei einer Grippe ist das Fieber in der Regel höher als bei einer Erkältung – doch warum steigt die Temperatur überhaupt? Und was hilft bei Fieber?

Fieber während einer Grippe oder Erkältung: Was passiert im Körper?
Körpertemperatur | Definition |
---|---|
36,5 bis 37,4 Grad Celsius | normale Körpertemperatur |
37,5 bis 38 Grad Celsius | erhöhte/subfebrile Temperatur |
38,1 bis 38,5 Grad Celsius | leichtes Fieber |
38,6 bis 39 Grad Celsius | mäßiges Fieber |
39,1 bis 39,9 Grad Celsius | hohes Fieber |
40 bis 42 Grad Celsius | sehr hohes Fieber |
Richtig Fieber messen
Fieber wird am besten rektal gemessen – denn dort ist die Genauigkeit am größten. Allerdings empfinden das viele Menschen als unangenehm, sodass häufiger unter den Achseln, unter der Zunge oder im Ohr Fieber gemessen wird. Für den normalen Alltag reichen diese Methoden meist aus.
Medikamente und Hausmittel als Mittel gegen Fieber
Obgleich Fieber ein hilfreicher Part der Immunabwehr ist, kann es im Alltag zu einer großen Belastung werden. Zum einen haben Betroffene nicht immer die Möglichkeit, sich auszuruhen und zu warten, bis das Fieber von alleine wieder sinkt. Zum anderen können Beschwerden wie Kreislaufprobleme hinzukommen oder die Temperatur über 39 Grad Celsius klettern. In dem Fall ist es sinnvoll, die Körpertemperatur wieder zu senken. Doch was hilft bei Fieber? Im Prinzip haben Betroffene die Wahl zwischen Hausmitteln und Medikamenten, um das Fieber zu senken. Zu ersteren zählen unter anderem:
- kühle Wadenwickel
- ausreichend trinken
- heißer Tee, zum Beispiel Holunderblüten-Tee
Präparate aus der Apotheke haben den Vorteil, dass sie oft gegen mehrere Erkältungsbeschwerden gleichzeitig wirken. Ein beliebtes Mittel gegen Fieber ist hierbei Aspirin® Plus C. Es wirkt Kopf- und Gliederschmerzen entgegen und trägt dazu bei, das Fieber zu senken.
Wer zusätzlich Schnupfen hat und nicht auf die wohltuende Wirkung eines heißen Getränks verzichten möchte, kann auf Aspirin® Complex als Heißgetränk zurückgreifen. Es enthält den Wirkstoff Pseudoephedrin-Hydrochlorid, der abschwellend auf die Schleimhäute der Nase wirkt, damit Sie wieder frei durchatmen können. Gleichzeitig lindert das Kombinationspräparat auch andere Erkältungsbeschwerden wie Kopf-, Hals und Gliederschmerzen, sowie Fieber.
Wann sollten Sie bei Fieber einen Arzt aufsuchen?
Fieber gehört im Regelfall zu einer Grippe oder Erkältung dazu und ist nicht zwingend gefährlich. Wenn das Fieber
- länger als zwei bis drei Tage anhält,
- die Temperatur über 39 Grad Celsius steigt oder
- Sie unter Vorerkrankungen leiden wie einer Herz-Kreislauf-Schwäche,
sollten Sie jedoch zur Vorsicht einen Arzt aufsuchen. Dies gilt auch, wenn es keine erkennbaren Ursachen für das Fieber gibt.